Pädagogisches Leitbild
Persönlichkeit
Wir sehen jedes Kind als eigene individuelle Person an und nehmen jedes Einzelne an, wie es ist. Wir respektieren die persönlichen Bedürfnisse von jedem und lassen eigene Ideen und Meinungen zu.
Wir freuen uns darauf, jede einzelne kleine Persönlichkeit kennen zulernen.
Beziehung
Damit sich alle Kinder in der Spielgruppe sicher und geborgen fühlen, möchten wir liebevolle Beziehungen zu ihnen aufbauen. Brauchen einzelne Kinder eine längere Begleitung zur Eingewöhnung, vereinbaren wir mit den Eltern individuelle Lösungen.
Wir pflegen einen liebevollen und achtsamen Umgang miteinander.
Frühförderung
Frühe Förderung bedeutet für uns in erster Linie, den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihren Bedürfnissen entsprechend zu entdecken und zu lernen. Unseres Erachtens geschieht Bildung genau so.
Die Spielgruppe bietet den Kindern wichtige Lernfelder, beispielsweise in der sozialen Gruppe, im kreativen Tätig sein, in der Bewegung oder auch in der Kommunikation.
Soziales Lernen
Auch die Kleinsten brauchen Kontakte zu anderen Kindern, sie geniessen ihre Nähe, ahmen sie nach und lernen dabei von Gleichaltrigen. In der Gruppe können sie sich ausprobieren, verschiedene Rollen einnehmen und erfahren das Gefühl der Zugehörigkeit.
Dazu gehören aber natürlich auch Konflikte, die wichtig sind, um Fairness, Teilen und Durchsetzungsvermögen zu erlernen. Wir begleiten die Kinder in Konfliktsituationen und achten darauf, dass sie jederzeit sicher sind.
Kommunikation
Mit den Kindern kommunizieren wir auf Augenhöhe, nutzen Ich-Botschaften und nehmen uns Zeit, den Kindern zuzuhören. Sie sollen sich stets ernst genommen und wertgeschätzt fühlen.
Wir sprechen klar, deutlich und in ganzen Sätzen, so dass die Kinder am Modell lernen. Im Alltag fördern wir die Sprachentwicklung auch spielerisch durch Lieder, Verse und Bücher erzählen.
Kreativität
Wir distanzieren uns vom Basteln nach Plan und möchten viel mehr den Kindern Material und Unterstützung anbieten, um selbst tätig bzw. kreativ zu sein. Für das kreative Gestalten bieten wir Leim, Scheren, Malfarben, Farbstifte und Wachsmalkreiden an. Kreativ ist der, der etwas Neues erschafft!
Bewegung
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, dem wir gerne nachgehen. Wir bieten den Kindern im Raum Möglichkeiten an, um zu klettern, zu springen, zu turnen und zu tanzen. Auch gezielte Bewegungsangebote und Kreisspiele gehören zu unserem Angebot.
Über die Bewegung wird das Zentrum im Hirn für Sprache aktiviert. Das bedeutet, dass einem Kind, das motorisch aktiv sein darf, die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten leichter fällt.
Grenzen
Kinder suchen und brauchen Grenzen, um zu spüren, in welchem Rahmen sie sich bewegen können. Grenzen und Strukturen geben ihnen ausserdem Sicherheit.
Wir pflegen einen liebevollen aber konsequenten Umgang mit den Kindern und vertreten klare Regeln.
Programm
Nebst unserem fixen Morgenkreis und dem Znüni, bieten wir den Kindern abwechslungsreiche Aktivitäten mit Bewegung, Spiele, Basteln und Forschen.
Da wir dies den aktuellen Interessen der Kinder anpassen möchten, planen wir nicht weit im Voraus. Wir möchten uns auch den Raum lassen, während einer Spielgruppen-Zeit ganz spontan auf Ideen oder Bedürfnisse der Gruppe eingehen zu können. Natürlich thematisieren wir mit den Kindern aktuelle Feste wie Weihnachten, Fasnacht oder Ostern.